Aktuelles

Filmpremiere in Köln: RÖBI GEHT am 23.03.2025 im ODEON

Wir freuen uns, euch auf eine besondere Filmpremiere hinzuweisen, die das Palliativ- und Hospiznetzwerk als Kooperationpartner unterstützt:

RÖBI GEHT  Ein Film über den Tod, der das Leben feiert.

Ab 27. März 2025 läuft die Schweizer Dokumentation RÖBI GEHT bundesweit in den Kinos. Die Filmemacher:innen Heidi Schmid und Christian Labhart haben für dieses besondere Projekt den Protagonisten RÖBI in seinem letzten Lebensabschnitt begleitet.

Link zum Trailer

Vor dem offiziellen Kinostart wird der Film in ausgewählten Städten präsentiert. Neben Stationen in Bonn, Frankfurt, Hamburg, Berlin und München wird es auch eine Kölner Premiere geben:

Wann:  Sonntag, 23. März 2025 um 14:00 Uhr

Wo:       ODEON, Severinstraße 81, 50678 Köln

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Podiumsdiskussion mit den Filmemacher:innen, PD Dr. Dr. Julia Strupp vom Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln sowie der Trauerbegleiterin Golrokh Esmaili statt.

Für die Kölner Filmvorführung haben sich das Palliativ- und Hospiznetzwerk und weitere Kooperationspartner zusammengeschlossen: Caring Community Köln e.V., Endlich e.V., Hospiz- und Palliativarbeitsgemeinschaft Köln e.V. sowie das Buddy-Projekt. Deutschlandweit erhält der Film Unterstützung durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS).

Hier der Link zum Vorverkauf im Odeon

 Zum Filminhalt

Robert Widmer-Demuth, liebevoll „Röbi” genannt, ist ein Mann, der Zeit seines Lebens für andere da war und nun mit derselben Hingabe seinen letzten Weg geht. Er weiß, dass er bald sterben wird. Statt sich gegen das Unvermeidliche zu wehren, nimmt Röbi den Tod an, ohne die Liebe am Leben zu verlieren.
Der kleinen Filmcrew öffnet er sein Zuhause und sein Herz. Er nimmt uns mit auf die Reise durch Erinnerungen an sein bewegtes Leben, seine Begegnungen mit Freund:innen, Spaziergänge mit seinem Hund und die unermessliche Liebe zu seiner Familie – und widmet sich den großen Fragen, die sich am Ende eines Lebens stellen. Ein intimer und zugleich universeller Film, der den Tod nicht als Ende, sondern als Teil des Lebens begreift und ihm mit berührender Ehrlichkeit und großer Behutsamkeit begegnet. mindjazz pictures schreibt:

„Regisseur Christian Labhart und Kamerafrau Heidi Schmid haben den todkranken Röbi Widmer-Demuth für ihren Film während der letzten sechs Monate seines Lebens begleitet. Der lebensfreudige 77-Jährige wusste, dass er an Krebs sterben würde. Es ist ein berührender und tröstlicher Film, der auch der Trauer ihren Raum lässt. Er handelt vom Tod und erzählt gerade dadurch viel vom Leben.“

Föreinander do – am 06.06.24

Föreinander do – am 06.06.24

Schwerste Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer betreffen uns alle irgendwann. Wie wäre es, wenn wir als Gesellschaft, aber auch als Einzelner wieder mutiger bei diesen existenziellen Themen wären?

Wie wäre es, wenn wir uns trauen, in diesen schwierigen Zeiten mehr füreinander da (kölsch: förenander do) zu sein?

Hier in Köln hätten wir außerdem die Chance diesem unausweichlichen Prozess auch mit einer Portion unseres einzigartigen kölschen Lebensgefühls zu begegnen?

Förenander do zu sein, das wollen wir am 6.6. versuchen.

Mit Musik und mit Erfahrungen von Betroffenen und Experten aus allen Phasen von schwerster Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer. Wir gehen der Frage nach, wie wir der Sprachlosigkeit entgegentreten können und welche kleinen Gesten große Wirkung haben können.

Moderiert von der wunderbaren Katty Salié und eingerahmt von kölscher Musik zum Mitsingen. Und mit vielen konkreten, neuen und alten Hilfsangeboten, die Sie an diesem Abend an Infoständen kennenlernen können.

Wann?

Donnerstag, 6.6.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Wo?

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln (Altstadt-Süd) + online im Live-Stream auf YouTube

Wer?

Veranstalter des Abends sind die Caring Community Köln und das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V., in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.

Bitte melden Sie sich für Förenander do an.  

Bitte melden Sie sich für die kostenfreie Präsenzveranstaltung unbedingt bei der VHS mit der Kursnummer A-111067 an: Zur Anmeldung über die VHS.

Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail über unser Kontaktformular, dann sind Sie dabei.

Online kann die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung auch über den Livestream-Link verfolgt werden: Zum Livestream im YouTube-Kanal der VHS.

Unser Programm bei Förenander do:

Moderation

Katty Salié, ZDF

Begrüßung und thematische Einordnung

  • Dr. Margot Denfeld, Leiterin des Kölner Gesundheitsamts
  • Susanne Imhoff, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Kölner Imhoff Stiftung
  • Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln

Interview mit einem Angehörigen und Überraschungsvideo einer Kölner Band

Podiumsgespräch der etwas anderen Art

  • Johanna Tückmantel, hauptamtlicher Buddy des Projekts für Schwerstkranke und Zugehörige
  • Dr. Christian Flügel-Bleienheuft, Internist und „past president“ des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.
  • Hildegard Schüren, Koordinatorin ambulanter Hospizdienst und Trauerbegleiterin
  • Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
  • Fee Vogel, Bestatterin und Trauerbegleiterin
  • David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter

Kölsche Lieder zum Mitsingen

Kocki & Schang

Youtube Link: Palliativ…..und jetzt?

Palliativ... und jetzt? Veranstaltung am 6. Juni 2023, KölnIrgendwann fällt es zum ersten Mal – das Wort palliativ. Vielleicht bei Ihnen, bei Nahestehenden oder bei Freund*innen. Und Sie fragen sich: Wo kann ich in Köln Unterstützung bekommen? Welche Hilfen gibt es? Was kann ich als Betroffene*r oder als Angehöriger*r jetzt tun? Und was ist das eigentlich? Palliativversorgung? Hospizliche Begleitung?

Sie haben die Möglichkeit die Veranstaltung vom 06.06.2023 noch anzuschauen; hier ist der Link zu YouTube.